Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Veröffentlicht am 23.03.2023
Wie verhindern wir, dass immer mehr CO₂ in die Atmosphäre gelangt und den Klimawandel verschärft? Eine Lösung, deren Entwicklung immer wichtiger wird, ist das Abscheiden und Speichern von CO₂ im Untergrund – buchstäblich das Zurückbringen von fossilem Kohlenstoff dorthin, wo er herkommt. Equinor ist ein führender Pionier dieser Technologie namens CCS.
CO₂-Abscheidung und -speicherung (CCS) ist eine wichtige Technologie zur Reduzierung von Emissionen, die im gesamten Energiesystem angewendet werden kann. Sie gehört zu den Maßnahmen, die der Weltklimarat der Vereinten Nationen empfiehlt, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Im Video sehen Sie, wie der natürliche Kohlenstoffkreislauf der Erde aus dem Gleichgewicht geraten ist und was getan werden kann, um ihn wieder zu stabilisieren.
Dieser Inhalt ist in Zusammenarbeit mit Equinor entstanden und beleuchtet den Beitrag des Unternehmens zur Energiewende. Mehr zu Equinors Aktivitäten im Bereich CO₂-Management erfahren Sie hier.
Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen.
Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab.
Danke für Ihr Verständnis,
Ihre Wiwo-Redaktion