Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Veröffentlicht am 27.09.2023
Kårstø (Foto: Manfred Jarisch)
Deutschland hat sich dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verschrieben und muss bereits in den nächsten Jahren sehr ambitionierte CO₂-Minderungsziele erreichen. Auf dem Weg dorthin spielt die Gewährleistung einer verlässlichen Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen eine ebenso große Rolle wie die Reduktion der Emissionen.
Erdgas spielt eine wichtige Rolle im deutschen Energiemix und wird auch auf dem Weg zur Klimaneutralität von großer Bedeutung sein. Als fossiler Energieträger mit den geringsten CO₂-Emissionen kann es für eine sichere und stabile Energieerzeugung sorgen. Doch um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden. Welche Lösungen das zukünftig sein können und wie das norwegische Energieunternehmen Equinor heute Deutschland mit Erdgas versorgt, das erklärt im nachfolgenden Video Nina Scholz, Country Manager Germany bei Equinor.
Dieser Inhalt ist in Zusammenarbeit mit Equinor entstanden und beleuchtet den Beitrag des Unternehmens zur Energieversorgung Deutschland. Mehr zu Equinors Erdgasgeschäft erfahren Sie hier.
Für Nachrichtenseiten wie WirtschaftsWoche Online sind Anzeigen eine wichtige Einnahmequelle. Mit den Werbeerlösen können wir die Arbeit unserer Redaktion bezahlen und Qualitätsartikel kostenfrei veröffentlichen.
Leider verweigern Sie uns diese Einnahmen. Wenn Sie unser Angebot schätzen, schalten Sie bitte den Adblocker ab.
Danke für Ihr Verständnis,
Ihre Wiwo-Redaktion