Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

eSIM: Das kleine Feature, macht den Unterschied

Die Revolution der SIM-Karte

© G+D

Super Kamera, erstklassiges Display, todschickes Design. Und was ist mit eSIM? Wer ein Smartphone kaufen oder verschenken möchte, sollte sich auch die SIM-Ausstattung genauer anschauen. Denn ein kleiner Buchstabe macht hier einen großen Unterschied.

Kamera, Display, Betriebssystem, Prozessor und Design müssen passen und vielleicht sorgt ja ein faltbares Gerät für besonders große Begeisterung. Bei der Auswahl des richtigen Smartphones spielen viele Faktoren eine Rolle. Was dabei aber oft übersehen wird ist die Frage, ob das Gerät auch mit eSIM ausgestattet ist. Dabei ist dieses technische Feature eines der praktischsten überhaupt.

Im Unterschied zur klassischen Plastik-SIM-Karte ist die eSIM ein fest im Smartphone verbauter Chip, auf den sich die Mobilfunkprofile der Nutzerinnen und Nutzer „over the Air“ herunterladen lassen. Auf diese digitale Variante der SIM steigt die Mobilfunkwelt zunehmend um. Alle großen Hersteller von Mobilgeräten haben die eSIM inzwischen in ihre Flaggschiff-Produkte integriert, wobei Apple eine besondere Vorreiterrolle einnimmt. Seit der 14er-Serie sind die US-Modelle des iPhone nur noch mit eSIMs ausgestattet und bringen gar keinen zusätzlichen Steckplatz mehr für eine Plastik-SIM-Karte mit.

Keine Warterei und kein Friemeln mehr

Für die Nutzerinnen und Nutzer der Smartphones zahlt sich die eSIM an vielen Stellen aus. Das fängt gleicht bei der viel einfacheren Aktivierung an. Eine herkömmliche Plastikkarte müssen sie erst in einem Geschäft kaufen oder telefonisch und online bestellen – und dann warten, bis sie mit der Post ins Haus kommt. Ist sie dann da, beginnt das große Friemeln, um sie ins Smartphone einzusetzen. Die eSIM lässt sich dagegen einfach digital aktivieren – und das in wenigen Minuten. Das neue Smartphone kann also direkt in Betrieb genommen werden.

Von der schnellen und unkomplizierten Aktivierung profitieren die Nutzerinnen und Nutzer nicht nur bei der ersten Inbetriebnahme, sondern jedes Mal, wenn sie den Mobilfunkanbieter wechseln. Sie können aber nicht nur jederzeit ein neues eSIM-Profil auf ihrem Smartphone aktivieren. Sie haben auch die Möglichkeit, mehrere Profile gleichzeitig zu speichern und flexibel zwischen ihnen zu wechseln. Das zahlt sich vor allem auf Reisen ins Ausland aus, denn dort kann einfach der jeweils günstigste Mobilfunkanbieter zum Telefonieren und Surfen ausgewählt werden. 

Die Umwelt freut’s auch

Ein weiterer großer Vorteil ist erhöhte Sicherheit. Da eSIMs im Gerät eingebettet sind und nicht entfernt werden können, ist das Risiko für einen unbefugten Zugriff, für einen Diebstahl der SIM oder für ihre Beschädigung deutlich geringer. Weil das Smartphone keinen Kartensteckplatz mehr hat, sinkt außerdem die Gefahr, dass es durch Wasser, Staub oder Schmutz beschädigt wird. Und nicht zuletzt freut sich auch die Umwelt. Der eingebettete SIM-Chip kommt ganz ohne Kunststoff aus, wodurch viel Material eingespart und Abfall reduziert wird. Außerdem entfallen die Verpackung und die Transportwege der herkömmlichen SIM-Karte. Der CO2-Fußabdruck der eSIM ist deshalb kleiner.

Ein Smartphone mit eSIM erleichtert den Alltag. Es ist das ideale Geschenk für alle, die moderne, benutzerfreundliche und flexible Geräte schätzen – und der Zeit voraus sein wollen. In nicht allzu ferner Zukunft, da sind sich viele Experten einig, könnten physische SIM-Karten vollständig verschwinden und Mobilgeräte nur noch mit eSIM erhältlich sein.

Weitere Informationen auf: www.gi-de.com

Impressum:

 
Giesecke+Devrient GmbH
Prinzregentenstr. 161
81677 München
Deutschland

 

Artikel teilen